Theaterwerkstatt
Unsere Theaterwerkstatt ist eine Kulturstätte der ganz besonderen Art! Denn wo einst Mechaniker an Lokomotiven schraubten, konzipieren und feilen heute vier Schauspieler, Regisseure, eine Puppenspielerin und eine Literaturwissenschaftlerin an ihren Produktionen.
Unsere Theaterwerkstatt ist eine Kulturstätte der ganz besonderen Art! Denn wo einst Mechaniker an Lokomotiven schraubten, konzipieren und feilen heute vier Schauspieler, Regisseure, eine Puppenspielerin und eine Literaturwissenschaftlerin an ihren Produktionen. In der Theaterwerkstatt werden jährlich fünf Neu-Inszenierungen erarbeitet, auf die Bühne gebracht und gehen anschliessend in der gesamten Schweiz auf Tournee. Unser Programm umfasst Puppentheater und Schauspiel für Kinder und Erwachsene, Ensemblestücke und Monologe, Musik- und Freiluft-Theater, Konzerte und Lesungen.
Die Räumlichkeiten unserer Werkstatt haben Geschichte: 1855 erbaut, wurde die Lokremise nur wenige Jahre später aufgrund einer Bahnhofserweiterung verschoben; dorthin, wo sie heute noch steht. Der denkmalgeschützte Bau mit seinen charakteristischen Rundbogenfenstern und mächtigen Holztoren war einstmals Lokomotivdepot und wurde im Lauf der Jahre mehrfach umfunktioniert.
Heute verfügt der hintere Teil der zweigeschossigen Lokremise über Büros, Küche und WCs. Im vorderen Teil, ehemals Lokdepot und Werkstatt, befinden sich unsere beiden grossen Veranstaltungsräume. Und das Gleis 5 des Frauenfelder Bahnhofes führt quasi direkt in die Lokremise hinein: dorthin wo heute unsere Theateraufführungen stattfinden. Auf diese Weise kam die Theaterwerkstatt Gleis 5 zu ihrem Namen.
Vermietung
Suchen Sie einen Ort für Ihren Firmenanlass oder eine private Feier? Die Räumlichkeiten der Theaterwerkstatt bieten Platz für Veranstaltungen bis maximal 100 Personen. Ob Bar mit Foyer, Probebühne im oberen Stock oder Theatersaal: Sie wählen die für Sie passenden Räume. Und für das Rahmenprogramm haben unsere Künstler*innen einiges im Repertoire.
Team
Die Theaterwerkstatt Gleis 5, das sind fünf Weggefährten, die seit vielen Jahren zusammenarbeiten, lange bevor es die Theaterwerkstatt überhaupt gab: vier freischaffende Schauspieler und Regisseure sowie eine Puppenspielerin: Simon Engeli, Joe Fenner, Noce Noseda, Giuseppe Spina und Rahel Wohlgensinger. Neu im Team ist ab 2021 die freie Kulturschaffende Judith Zwick. Seit 2022 sind Florence Leonetti für Marketing und Kommunikation und seit 2024 Anja Mosima für Buchhaltung und Administration im Team.
Wir sind keine feste Truppe, kein einheitliches Ensemble, sondern arbeiten in den unterschiedlichsten Formationen zusammen und beziehen auch weitere Kolleginnen und Kollegen mit ein. Das macht die Koordination zwar nicht einfach, die Theaterwerkstatt allerdings zur einer spannenden und vielfältigen Produktions- und Kulturstätte.
Seit nunmehr 13 Jahren loten wir verschiedene Stilrichtungen und Formate aus. Und dann und wann leihen wir unsere Bühne auch befreundeten Künstlerinnen und Künstlern - offerieren unserem Publikum Gastspiele, die wir persönlich empfehlen!
Teamphotos: Ilja Mess